Die Arbeitslosigkeit von Frauen im Land Bremen liegt mit an der Spitze in ganz Deutschland. Die Arbeitsförderung ist daher in Bremen von besonders großer Bedeutung.
Es geht darum, mit Hilfe von Qualifizierungs- und Eingliederungsangeboten sowie speziellen Beratungsangeboten möglichst viele Frauen (wieder) dauerhaft in das Erwerbsleben zu integrieren. Dabei spielt auch die Möglichkeit, eine Existenz zu gründen, eine immer größere Rolle.
Die Zentralstelle ist Mitglied in zahlreichen Gremien und Ausschüssen und berät dort die arbeitsmarktpolitischen AkteurInnen bei ihrer Programmplanung. Dies geschieht auf der Basis von Arbeitsmarktanalysen, die auch veröffentlicht werden. Darüber hinaus findet im Arbeitskreis "Berufliche Perspektiven von Frauen und Mädchen Bremen" ein regelmäßiger Austausch mit den Frauen- und Weiterbildungsorganisationen vor Ort statt. Die Beratungsbedarfe von Frauen machen zudem deutlich, dass weiterhin spezielle Förderprogramme für Frauen notwendig sind.
Die Zentralstelle arbeitet eng mit der Beratungsstelle "Frauen in Arbeit und Wirtschaft e.V. (FAW) " zusammen. Die Landesbeauftragte für Frauen ist Mitglied im Verwaltungsauschuss der Agentur für Arbeit Bremen und im Beirat des Jobcenters Bremen.
Ansprechpartnerin:
Das Thema "Frauen und Arbeitsmarkt" hat einen herausgehobenen Stellenwert in der Schwerpunktsetzung der Zentralstelle Büro Bremerhaven. Die anhaltend hohen Zahlen bei den Langzeiterwerbslosen, auch im Bereich Frauen, bedürfen intensiver arbeitsmarktpolitischer Programme und Maßnahmen durch das SGB II. Hier setzt sich die Zentralstelle Büro Bremerhaven auf verschiedenen Ebenen ein:
Die Zentralstelle Bremerhaven hat die Geschäftsführung des Arbeitskreises "Berufliche Perspektiven für Frauen in Bremerhaven".
Die Zentralstelle Bremerhaven arbeitet eng mit der ZIB Beratungsstelle Frau und Beruf im Arbeitsförderungszentrum (afz) in Bremerhaven zusammen, die für die berufliche Orientierung und Beratung von Frauen zuständig ist.
Ansprechpartnerin:
Speziell für Alleinerziehende hat das Netzwerk „Chancen für Alleinerziehende in Bremerhaven“ eine Broschüre herausgegeben, die die Möglichkeiten darstellt, einen Berufsabschluss zu erreichen. Mit Infos zu Beratungsstellen und finanziellen Hilfen. weiter