Was muss ich über Mutterschutz und Elternzeit wissen? Welche Anlaufstellen gibt es für Migrantinnen im Gesundheitsbereich? Was mache ich, wenn mein Partner gewalttätig ist? Was muss ich beachten, wenn ich das Amt der Frauenbeauftragten im Betrieb übernommen habe? Und was macht eigentlich die ZGF?
Um Frauen und Mädchen über Rechte und Möglichkeiten in den Bereichen Arbeit, Familie, Gesundheit und bei Gewalterleben zu informieren, gibt die ZGF Ratgeber, Broschüren und Dokumentationen heraus. Und sie informiert über aktuelle Themen und Fragestellungen, die die Umsetzung der Gleichberechtigung der Frau betreffen. Auch für Frauen, die zur Frauenbeauftragten gewählt wurden, geben wir eine Erstinformation heraus.
Auf dieser Seite können Sie sich einen Überblick über unsere Veröffentlichungen verschaffen. Die Dateien können im PDF-Format heruntergeladen werden, die gedruckten Broschüren liegen kostenfrei in der Geschäftsstelle in Bremen und im Büro Bremerhaven aus oder Sie können sie gegen Einsendung von Briefmarken per Post erhalten. Falls die Broschüren vergriffen sind, ist dies auf dieser Seite unter der jeweiligen Veröffentlichung vermerkt.
Sie finden in unserer Geschäftsstelle in Bremen und im Büro Bremerhaven neben unseren Broschüren auch eine große Auswahl aktueller Informationen von Institutionen, Vereinen und Initiativen zum Mitnehmen.
In Bremen:
Telefonische Erreichbarkeit Bremen:
Montag: 9.30 bis 12.30 Uhr
Dienstag: 14.00 bis 17.00 Uhr
Donnerstag: 9.30 bis 11.30 Uhr
und 13.00 bis 15.00 Uhr
Freitag: 7.30 bis 9.30 Uhr
In Bremerhaven:
Montag, Mittwoch und Donnerstag von 9.00 bis 14.00 Uhr, Freitag von 9.00 bis 13.00 Uhr. Dienstag Termine nach Vereinbarung.
Bremische Zentralstelle für die Verwirklichung der Gleichberechtigung der Frau (ZGF)
Faulenstr. 14-18
28195 Bremen
Büro Bremerhaven:
Schifferstr. 48
27568 Bremerhaven