Kürzungen im Europäischen Sozialfonds (ESF), bei den Arbeitsgelegenheiten (AGH) sowie bei Sprachkursen des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) haben weitreichende Folgen – insbesondere für Frauen mit und ohne Migrationshintergrund, Alleinerziehende sowie für Menschen mit Behinderungen. Sie verschärfen bestehende Ungleichheiten und erschweren den Zugang zu Beschäftigung, Qualifizierung und gesellschaftlicher Teilhabe.
Am 4. Juni 2025, 18.00 bis 20.00 Uhr, laden die Zentralstelle der Landesfrauenbeauftragten, der Landesbehindertenbeauftragte sowie der Bremer Rat für Integration zu der Veranstaltung "Wer bleibt auf der Strecke – Kürzungen bei der Arbeits- und Sprachförderung treffen Frauen, Migrant*innen und Menschen mit Behinderungen" in den Festsaal der Bremische Bürgerschaft ein. Zur Frage, wie im Land Bremen trotz knapper Mittel eine geschlechtergerechte und inklusive Beschäftigungs- und Integrationspolitik gestaltet werden kann, wird diskutiert und werden Lösungswege erörtert. Anschließend kann sich das Publikum in die Diskussion einbringen.
Eine Anmeldung ist erforderlich. Bitte melden Sie sich bis zum 26. Mai per E-Mail an: anmeldung@frauen.bremen.de
Wenn Sie vor Ort Unterstützung benötigen, schreiben Sie dies bitte in die E-Mail. Dies kann zum Beispiel sein:
Bitte geben Sie uns dazu so schnell wie möglich Bescheid. Nur so können wir gut planen. Wir werden alle Möglichkeiten ausschöpfen, können aber dennoch nicht garantieren, dass wir jegliche Unterstützungsmöglichkeiten zur Verfügung stellen können.
"Wer bleibt auf der Strecke?"
Kürzungen bei der Arbeits- und Sprachförderung treffen Frauen, Migrant*innen und Menschen mit Behinderungen
4. Juni 2025, 18.00 Uhr, Festsaal der Bremischen Bürgerschaft
Moderation: Sandra Lachmann
Uhrzeit | Programm |
---|---|
17:30 | Ankommen |
18:00 | Grußwort Antje Grotheer, Präsidentin der Bremischen Bürgerschaft |
18:10 | Keynote Dr. Franziska Loschert Minor – Projektkontor für Bildung und Forschung |
18:35 | Statement von Peter Härtl, Vorstand des Verbands arbeitsmarktpolitischer Dienstleister in Bremen (VadiB) zur aktuellen Situation |
18:45 | Podiumsdiskussion mit
|
20:00 | Ende der Veranstaltung |