26.05.2023 -
Zum Internationalen Tag der Frauengesundheit (28.5.) sagt die Landesfrauenbeauftragte Bettina Wilhelm: „Viele Menschen denken bei Frauengesundheit an Schwangerschaft, Brustkrebs oder Endometriose. Doch es greift viel zu kurz, sie auf die sogenannten Frauenkrankheiten oder auf die Bereiche Schwangerschaft und Geburt zu reduzieren. Vielmehr muss die Medizin die Gesundheit von Frauen als Ganzes in den Blick nehmen und die Unterschiede zwischen den Geschlechtern stärker berücksichtigen.
WEITER
25.05.2023 -
Die Drogenabhängigkeit von Frauen und Mädchen steigt – ein Trend, den Fachleute auch für Bremen bestätigen. Um diese Entwicklung und geeignete Unterstützung für drogenabhängige, obdachlose und sich prostituierende Frauen und Mädchen geht es heute in der Zentralstelle der Landesfrauenbeauftragten (ZGF).
WEITER
24.05.2023 -
Heute, am 24. Mai 2023, tritt das von der Bürgerschaft beschlossene Dritte Gesetz zur Änderung des Landesgleichstellungsgesetzes (LGG) in Kraft. Ein Kommentar der Landesfrauenbeauftragen Bettina Wilhelm.
WEITER
19.05.2023 -
Nach dem vorläufigen Endergebnis der Bürgerschaftswahl 2023 ergibt sich nach jetzigem Stand eine Sitzverteilung in der Bremischen Bürgerschaft, nach der 37 Mandate an Frauen und 50 Mandate an Männer gehen.
WEITER
04.05.2023 -
Seit 1991 macht der Internationale Tag der Hebammen am 5. Mai auf die Bedeutung der Hebammen aufmerksam und würdigt ihre Arbeit. "Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett und Stillzeit sind entscheidende und prägende Lebensabschnitte für Eltern und ihre neugeborenen Kinder.
WEITER
20.04.2023 -
Der von der Zentralstelle der Landesfrauenbeauftragten (ZGF) koordinierte Arbeitskreis (AK) Berufliche Perspektiven für Frauen und Mädchen in Bremen hat sich mit Blick auf die bevorstehende Bürgerschaftswahl positioniert und Handlungsempfehlungen formuliert, die er der künftigen Regierung mit auf den Weg geben möchten.
WEITER
16.04.2023 -
Der Landesfrauenrat – Bremer Frauenausschuss (bfa) lädt Interessierte ein: Am Montag, 17.4.2023, 18.00 Uhr geht es darum, mit Spitzen- und Topkandidatinnen Positionen zu frauen- und gleichstellungspolitischen Vorhaben für die Zeit nach der Bürgerschaftswahl am 14. Mai zu erfragen und zu diskutieren.
WEITER
Weitere Meldungen finden Sie in unserem Archiv!